Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Jetzt mit Alpaka: „Stoff und Faden“, das Materiallexikon

Stoff und Faden

Liebe Leserinnen und Leser,

Ende des Jahres erschien eine neue Auflage des Materiallexikons „Stoff und Faden“, das ja im Sommer einige Monate nicht verfügbar war, während wir die neue Auflage vorbereiteten. Das „neue“ Materiallexikon sieht fast so aus wie das alte, hat aber mehr Seiten und einige neue Einträge und Verbesserungen.

Was ist neu?

  • Im vorderen Umschlag findet sich eine handliche Tabelle mit den Abkürzungen von Materialbezeichnungen zum Nachschlagen. Wenn man Stoff oder Kleidung kauft kann man so schnell ermitteln, was kryptische Abkürzungen wie „WV“ oder „PES“ zu bedeuten haben. (Auflösung: WV ist Schurwolle, PES bezeichnet Polyester)
  • Ein sympathisches Alpaka (von 1830) illustriert den neuen Eintrag zu Alpakafasern. Neu sind auch Einträge zum Beispiel zu Funktionsstoffen wie Cordura und Etaproof und neue Materialien wie veganes Kunstleder und Stoffe aus Eiweißfasern (Milch, Soja). Einige der alten Einträge wurden außerdem verbessert und ergänzt, zum Beispiel der Artikel über Einlagen. Das neue Lexikon hat 16 Seiten mehr Umfang und enthält 25 Einträge mehr als das alte.
  • Eine kurze Übersicht zu Textilsiegeln. Es war mir ein Anliegen, wenigstens knapp aufzuzeigen, wo Stärken und die Tücken bei den verbreitetsten textilen Zertifikaten und Biosiegeln liegen und Hinweise zu geben, wie man sich weiter informieren kann. Wusstet ihr zum Beispiel dass „Ökotex 100“ schadstofffreie Textilien kennzeichnet, aber gar nichts mit ökologischer Erzeugung der Fasern zu tun hat?
  • Und nicht zuletzt gibt es ganz hinten eine Übersicht der Waschsymbole, die man von Kleideretiketten kennt, aber vielleicht nicht deuten kann.

Das „alte“ Stofflexikon ist schon ein Klassiker geworden, nicht nur unter Hobbyschneiderinnen. Ich hoffe, dass euch das “neue” Lexikon noch besser gefällt und es euch jahrelang ein zuverlässiger Begleiter beim Stoffkauf und beim Nähen sein wird. Das Buch gibt es hier bei uns im Shop, in jeder Buchhandlung und auch im Onlinebuchhandel. Empfehlt es gerne weiter, wenn es euch gefällt, und schenkt es eurer Nähfreundin.

“Stoff und Faden” portofrei bestellen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Fazit zur Mainzer Minipressen-Messe 2023 oder: Was kostet eigentlich eine Buchmesse?

Blick auf die Aussteller der Mainzer Minipressen-Messe 2023 von der Empore aus

Liebe Leserinnen und Leser,

vom 18. bis 21. Mai war die Mainzer Minipressen-Messe, eine Messe für kleine Verlage, Buchkunst und Grafik, und wir waren zum ersten Mal dabei. Außerdem war es für uns die erste Messe seit Herbst 2021, und meine Güte, wie hat uns der Kontakt zu Leser*innen und anderen Buchmenschen gefehlt! Gerade wenn wie bei uns die meiste Arbeit im Homeoffice stattfindet, sind solche Gelegenheiten wichtig, bei denen die Bücher Frischluft schnuppern können.

Für mich ist es immer sehr interessant, wie sie vom Publikum aufgenommen werden. Welches Buch wird am Messestand zuerst in die Hand genommen? In welchen Büchern blättern Interessierte am längsten? Welches Buch fordert zu Nachfragen heraus, oder zu Widerspruch? Welches Buch lädt ein, eigene Erlebnisse oder Erinnerungen zu teilen?

Interessanterweise verläuft jeder Messetag etwas anders. Es kann passieren, dass ein Buch, das am ersten Tag alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, am nächsten Tag vollkommen links liegen gelassen wird. An dem einen Tag interessiert sich niemand für Postkarten, an dem anderen verkauft man Postkarten am laufenden Band. Eines unserer Bücher verkaufte sich nur am ersten und am letzten Tag, dann aber gleich mehrfach. Über ein Buch wurde am Donnerstag und am Samstag lebhaft diskutiert, am Freitag gab es kein einziges Gespäch dazu.

Aufsteller mit dem Plakat der Minzer Minipressenmesse 2023 vor der Rheingoldhalle
Löwe an einem alten Stadttor vor der Rheingoldhalle

Gleich am ersten Messetag, dem Donnerstag, kamen offenbar die Superfans der Minipressen-Messe – ausgehungert und kaufwillig, denn die Messe war seit 2021 zweimal verschoben worden. Viele nahmen gleich zwei Bücher mit, was sich sehr mäzenatisch anfühlte und die Verlegerin (mich) sehr erleichterte, weil die Deckung der Messekosten durch den Buchverkauf gleich am ersten Tag in erreichbare Nähe rückte. Besonders nett ist es auch immer, wenn Freund*innen und Bekannte vorbeischauen (ich winke zu Anja, Ute, Tanja, Gisela und Guido), und daneben ergeben sich Gespräche mit anderen Ausstellenden, Ideen für Buchprojekte und man kann Menschen treffen, die man bisher nur aus dem Internet kennt. Toll waren auch die Standnachbarinnen von “Von weit her(geholt)”, zwei Künstlerinnen als Bremen, deren selbstklebende Wurstplatte den Mittelpunkt der Party bildete.

Was kostet eine Buchmesse aus Verlagssicht?

Wieviel kostet es nun, an einer Buchmesse teilzunehmen? Da ich das in letzter Zeit öfter gefragt wurde (und auch gefragt wurde, warum der Verlag bisher nicht bei der Leipziger und Frankfurter Buchmesse vertreten ist), möchte ich hier die Kosten für eine Messe am Beispiel der Mainzer Minipressen-Messe aufschlüsseln.

Bei einer Messeteilnahme werden zuerst natürlich Standgebühren fällig. Wie man sich denken kann gilt: je größer der Stand, desto teurer. Man mietet entweder die Fläche und bringt seinen Stand und die ganze Ausstattung selbst mit, oder man mietet die Fläche mit Ausstattung an, also z. B. mit einem Tisch und ein bis zwei Stühlen. Alle Extras, zum Beispiel weitere Stühle oder eine Steckdose am Stand, muss man dazubuchen und bezahlen.

Die Mainzer Minipressen-Messe ist eine subventionierte, nicht-kommerzielle Sonderveranstaltung der Stadt Mainz, daher kostet der Stand nur einen symbolischen Preis: 2023 waren das 99 Euro Anmeldegebühr für die kleinste Standgröße, einen Tisch von 2 m Länge mit zwei Stühlen. Als schöne Überraschung hatten die Stände eine Rückwand. Das war in der Anmeldung nicht ersichtlich und führte dazu, dass ich morgens vor dem zweiten Messetag noch schnell drei Rollen einfarbiges Geschenkpapier besorgte, um das hässliche Filzstiftgekrakel auf der weißen Standrückwand abzudecken.

Eben war schon von Geschenkpapier die Rede: Für die Standausstattung kann man natürlich unterschiedlich viel Geld ausgeben. Mir reichte das Geschenkpapier, eine Rolle Tesafilm und eine schon vor Jahren für Messen angeschaffte schwarz-weiß gestreifte Tischdecke, andere lassen sich Banner mit dem Verlagsnamen und -logo drucken, Leuchtkästen bauen und stellen Beachflags, Roll-ups und alles auf, was das Sortiment der Werbeindustrie hergibt.

Dasselbe gilt für Werbematerial, Prospekte und Flyer. Verlagsvorschauen als geklammerte Broschüre aus schönem Papier kosten mehr als 1 Euro pro Stück, wenn man nicht gerade Tausende drucken lässt, einfache Flyer oder Postkarten bei kleinen Mengen um die 15 bis 20 Cent. Ich hatte Postkarten als Verlagswerbung und Postkarten für das Buch “Abschaffung der Problemzonen” von Meike Rensch-Bergner dabei, davon gingen etwa 200 Stück weg. Außerdem hatte ich zwei Tage vor der Messe die Idee zu einem kleinen, minimalistischen, handgemachten Verlagsprospekt, von dem ich 50 Stück mitbrachte und am ersten Messetag am Stand faltete, schnitt und mit Stoffstückchen beklebte. Alles in allem fielen für Werbematerial etwa 35 Euro an, es hätte aber leicht ein Vielfaches sein können. Dann muss man noch an viele kleine Ausgaben denken: Gebühren für das bargeldlose Bezahlen am Stand. Eventuell Papiertüten, damit die Leser*innen die Bücher heil nach Hause kriegen. Quittungsblock, Taschenrechner, Klebeband, Sicherheitsnadeln für alle Fälle.

Dazu kommen die Kosten für die Fahrt und den Aufenthalt: Die Bahnfahrt für zwei Personen Berlin-Mainz und zurück gab es Dank eines Mitfahrergutscheins für knapp 150 Euro. Mit dem 49-Euro-Ticket waren die Fahrten im Stadtgebiet Mainz schon abgedeckt, und auch für die 5 Übernachtungen von Mittwoch bis Montag zahlten mein Begleiter und ich nichts, denn wir konnten die Wohnung eines Freundes nutzen, der in der Zeit in Berlin in unserer Wohnung war. Sowas ist natürlich ein Glücksfall und zählt als Verlagssponsoring. Andernfalls wären das Übernachten nochmal gut 350 Euro gewesen, wobei sich die Zahl der Übernachtungen auf drei reduzieren (aber die Erschöpfung vervielfachen)ließe, reiste man erst Donnerstag früh an und gleich Sonntag Abend nach Messeschluss wiederab.

Woran ich auch nicht gespart habe, war das Essen: Wir gingen jeden Abend zu zweit auf Verlagskosten ins Restaurant und tranken jeden Tag einen (guten) Kaffee auf der Messe. Natürlich hätte man abends auch einfach in der Gastwohnung eine Fertigpizza in den Ofen schieben und ansonsten trocken Brot essen können, aber ich finde es für die Stimmung wichtig, wenigstens einmal am Tag richtiges Essen und zwischendurch richtigen Kaffee zu bekommen, wenn man schon den ganzen Tag arbeitet.denn ein Messetag ist lang und anstrengend. Dafür war das Frühstück in der geborgten Wohnung spartanisch (Nescafé!) und den Tag über retteten wir uns mit Obst und Brezeln, so dass wir für Essen etwa 200 Euro ausgaben.

Alles in allem kamen also etwa 485 Euro an Ausgaben für die vier Messetage zusammen, und obwohl ich finde, dass wir ganz guten Umsatz hatten, bleiben nach Abzug dieser Kosten keine 200 Euro übrig, von denen man dann nicht nur 7 % Mehrwertsteuer auf den gesamten Umsatz, sondern natürlich auch die Druck- und sonstigen Produktionskosten der verkauften Bücher abziehen muss. Und von den Kosten, die man betriebswirtschaftlich gesehen auch noch veranschlagen müsste, nämlich Arbeitslohn für mich und für meinen Helfer für Standbetreuung plus Auf- und Abbau, haben wir noch gar nicht gesprochen.

Wenn man dann weiß, dass man bei anderen kleinen Buchmessen eher mit 250 bis 350 Euro Standgebühren rechnen muss und dass der kleinste Stand auf der Leipziger Buchmesse 2023 etwas über 1000 Euro kostete (und ich in Leipzig niemanden zum Übernachten kenne), dann ist klar, dass ein sehr kleiner Verlag wie Texte + Textilien sehr gut abwägen muss, ob so viel Geld und mehrere Tage unentgeltliche Arbeit für eine Werbemaßnahme vernünftig sind. Denn natürlich erhöht eine Messeteilnahme die Bekanntheit und bietet die Gelegenheit, Leser*innen zu erreichen, die den Verlag noch nicht kennen und muss sich aus diesem Grund nicht unmittelbar “rechnen”, kleine Verlage müssen aber unter Umständen abwägen, ob sie sich einen Messeauftritt leisten oder lieber noch ein Buch finanzieren.

Was die Mainzer Minipressenmesse betrifft, muss ich nicht lange überlegen: Eine Erinnerung für die nächste Messe, die erst 2025 stattfinden wird, ist bereits im Kalender vermerkt. Die MMPM hat Spaß gemacht und war von Veranstalterseite perfekt organisiert. Wir kommen gerne wieder.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Elizabeth Hawes in New York: Along her own Lines

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Monat wird Elizabeth Hawes im Museum des Fashion Institute of Technology in New York mit einer Einzelausstellung geehrt. Die Schau wurde von Studierenden des F.I.T. kuratiert. Ihre Wahl fiel auf Elizabeth Hawes, da sie nicht nur Modedesignerin war, sondern die Modebranche von innen heraus schon in den 1930er Jahren kritisierte, auf die Problematik der Massenproduktion von Kleidung aufmerksam machte, aber auch ihr Potential erkannte. In ihrer Arbeit als Aktivistin, Gewerkschafterin, Journalistin kämpfte sie für die Überwindung von Klassenschranken, als Designerin war sie eine der ersten oder vielleicht sogar die erste, die in ihren Entwürfen Geschlechtergrenzen verwischte. Sie entwarf schon in den 30er Jahren Kleider und Röcke für Männer und androgyne Modelle, die von Frauen wie Männern getragen werden konnten.

Hawes, striped brocade evening dress detail

Elizabeth Hawes, elfenbeinweiß, violett und lavendel gestreiftes Abendkleid aus Brokat, ca. 1936. Geschenk von Mrs. Dudley Schoales. (Foto The Museum at FIT)

Hawes, blue and green wool ensemble

Elizabeth Hawes, blaugrünes Wollkostüm, ca. 1968.
Geschenk von Dee Klarich. (Foto The Museum at FIT)

Diese Würdigung von Elizabeth Hawes freut mich sehr, und vielleicht leitet diese Ausstellung ja eine Wiederentdeckung dieser großartigen Modeschöpferin ein. Dass sie ihrer Zeit weit voraus war, wurde mir sofort klar, als ich 2016 ihre Autobiografie “Fashion is Spinach” entdeckte. Das war auch der Grund, warum das Buch (das glücklicherweise rechtefrei war) 2019 bei uns als “Zur Hölle mit der Mode” auf Deutsch erschienen ist. Hawes’ hellsichtige Anmerkungen zu Stoffqualität und Markenpiraterie, ihre Anekdoten über versnobte Kundinnen oder gerissene Textilproduzenten, ihre Beobachtungen an den Laufstegen von Paris und Moskau mussten hinaus in die Welt.

Das Museum des Fashion Institute of Technology zeigt nun bis zum 26. März eine Auswahl ihrer Kleider mit besonderem Fokus auf ihren Aktivismus, ihre Entwürfe für Männer, ihre Herangehensweise an den Körper und die Verarbeitung und einen Ausblick auf Hawes’ Ideen für die Zukunft der textilen Massenproduktion.

Hawes, Back view of handknit man's jockey shorts

Elizabeth Hawes, handgestrickte Badehose, verschiedenfarbiges Baumwollgarn, 1964.

Hawes, Front view of handknit man's jockey shorts

Rückseite. Geschenk von Barnes Riznik. (Fotos The Museum at FIT)

Das 22. Kapitel von Hawes’ Buch „Zur Hölle mit der Mode“ widmet sich der Männermode. Sie erzählt, wie sie beauftragt wurde, für eine Zeitschrift und ein Kaufhaus Männermode zu entwerfen, die dann jedoch nicht in Produktion ging, weil die Auftraggeber sie zu gewagt fanden. Einige Jahre später unternahm sie einen neuen Anlauf und veranstaltete eine Männermodenschau in ihrem Atelier. Für die Vorführung überredete sie Männer aus ihrem Bekanntenkreis, als Models aufzutreten. Sie sträubten sich zum Teil sehr, aber die Schau war ein großer Erfolg und anscheinend für alle Beteiligten ein großer Spaß.

Hawes, Multicolor silk man's kimono-style jacket

Elizabeth Hawes, mehrfarbige Männerjacke im Kimonostil, ca. 1962. Geschenk von Barnes Riznik. (Foto The Museum at FIT)

Hawes, Purple wool coat with red-orange and purple satin lining

Elizabeth Hawes, violetter Wollmantel mit rotorange und violettem Satinfutter, ca. 1950. Geschenk von Charlotte Adams. (Foto The Museum at FIT)

Hier ein kleiner Auszug aus „Zur Hölle mit der Mode“, Elizabeth Hawes’ Beschreibung des Beginns der Modenschau:

Der Bühnenbildner trug blaues, knitterfreies Leinen, die Hose durch Messingringe mit gestreiften Hosenträgern verbunden, die über einer naturfarbenen und ebenfalls knitterfreien Bluse lagen. Die Bluse hatte vorne einen Reißverschluss mit einem gerade angesetzten Kragen, der mit dem Reißverschluss geschlossen oder offen gelassen werden konnte, je nachdem wie es die Hitze verlangte. »Etwas, in dem ich in der Stadt arbeiten kann, wenn es heiß ist und das ordentlich genug ist, um Klienten zu empfangen. Ich möchte mein Jackett nicht anziehen müssen«, war, was er wollte – und wollte dann doch, dass ich ihm ein passendes Jackett machte. Ich weigerte mich.

Der Theaterkritiker, ein Herr der dachte, er sei von Natur aus nicht ordentlich und gepflegt, kam zwischen den Vorhängen hervor. Er sah sehr gepflegt und nicht wenig verlegen aus und achtete darauf, dass seine Dame die Mitte der Bühne für sich hatte. Er trug eine grüne, gegürtete Leinentunika mit einem Reißverschluss im Vorderteil und einem Stehkragen, der offen oder geschlossen getragen werden konnte. Zu der Tunika gehörte eine schwere, graue Hose aus chinesischer Seide, die ein Gummiband am Bund hatte und damit sowohl einen engen Gürtel als auch Hosenträger umging. Das ganze Outfit war dazu gedacht, im heißen Sommer getragen zu werden. Es war ungefähr so leicht wie ein Pyjama.

Der Anzeigenvertreter war schlicht gekleidet für ein Dinner zuhause. Er trug auf der Rückseite geschnürte Seemannshosen aus leichtem Feincord und ein Sweatshirt aus gestreiftem Gardinenleinen.

Der Dinneranzug meines Anwalts war aus leuchtend dunkelblauer Wolle. Er war konventionell, soweit es die Hose betraf. Das Hemd war aus weicher, weißer Seide, wie ein Zahnarztkittel geschnitten, mit einem geraden Stehkragen am Hals, Knöpfen im Rücken, ohne Krawatte. Die Weste war diagonal gestreift, das Jackett kragenlos und so geschnitten, dass es offen getragen werden konnte. Der Anwalt ist stark gebaut. Er bekam eine phantastische Menge Applaus, was, wie er mir danach erklärte, nur daran lag, dass er so viele Leute im Publikum kannte, aber ich denke es lag in Wirklichkeit daran, dass er wirkte, als würde er sich richtig gut amüsieren.

Der junge Mann der Gesellschaft trug schwarze Hosen aus Faille mit einem Steg unter den Schuhen, eine zweireihige, bis zur Taille reichende Jacke aus lachsrosa Faille und ein weißes Seidenhemd. Formelle Kleidung für den Abend, und sie sah total elegant aus.

Weiterlesen bei Elizabeth Hawes, Kapitel 22

erhältlich im Buchhandel und hier bei uns im Shop (dort gibt es auch eine weitere Leseprobe).

Ausstellung “Elizabeth Hawes, Along her own lines”

bis zum 26.3.2023 im Museum at FIT, New York, Informationen dazu hier.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Großes Rotes statt Kleines Schwarzes?

links: rotes Kleid von 1790, rechts schwarzes Kleid von Chanel 1958

Bild: Links Kleid von 1790 (Rijksstudio), rechts Spitzenkleid mit Samtschärpe von Chanel, 1958 (Rhode Island School of Design Museum of Art via Wikimedia commons)

Liebe Leserinnen und Leser,

Stilratgeber behaupten: Jede Frau sollte ein schwarzes Kleid besitzen. Das „Kleine Schwarze“ gilt seit seiner mutmaßlichen Erfindung durch Coco Chanel 1926 als Modeklassiker: schlicht, zeitlos, unauffällig elegant und in jeder Situation passend. Chanel sprach von „einer Art von Uniform für alle Frauen mit Geschmack“.

Aber das war 1926, und ich frage mich, ob das Konzept „Kleines schwarzes Kleid“ aus heutiger Sicht nicht einer Neubewertung bedarf. Brauchen Frauen heute noch eine Uniform, selbst wenn sie geschmackvoll ist? Sollten Frauen denn – pauschal gesprochen – unauffällig und zurückhaltend sein, wenn sie in der Öffentlichkeit auftreten? Bei Chanels schwarzem Kleid sollte einem außerdem bewusst sein, dass sich Schwarz als Kleiderfarbe im Alltag in den 1920er Jahren als Folge des Ersten Weltkriegs verbreitete, weil so viele Frauen Trauerkleidung trugen. Chanel griff diesen Trend auf ihre Weise auf, setzte ihn im neuen Kleiderstil der 1920er um und machte ihn zur Mode. Zuvor waren modische junge Frauen bunt, mal üppig gemustert, mal einfarbig Ton in Ton in starken Farben – Purpur, Smaragdgrün, Royalblau. Schwarz war fast ausschließlich für Trauerzeiten reserviert und für allem ein Signal für andere im gesellschaftlichen Umgang.

Très Parisien, 1925, Créations Berthe Hermance/ Art – Goût – Beauté, Mars 1932, Lucile Paray via Rijksstudio

Natürlich kann ein gut sitzendes, schwarzes Kleid schick sein. Unübertroffen elegant und zu recht berühmt ist ja Audrey Hepburn in „Frühstück bei Tiffany“ im schwarzen Etuikleid von Hubert de Givenchy, und ich möchte keiner die schwarze Kleidung ausreden – aber die pauschale Empfehlung von Schwarz in jeder Lebenslage und unterschiedslos für jede finde ich falsch.

Menschen in Schwarz nehmen optisch weniger Raum ein. Wer Schwarz trägt, geht in der Menge unter, vor allem im Winter. Die Außenministerin Annalena Baerbock ist ein wortwörtlich leuchtendes Gegenbeispiel: Bei ihrer Rede vor der UNO-Vollversammlung trug sie ein hellblaues Kleid, bei Ministertreffen leuchtet sie in Magenta aus der Masse der dunklen Anzüge heraus, und vor einigen Tagen boten ihre fliederfarbenen Stiefeletten Gesprächsstoff bei Twitter. Schwarz trug sie, wo es angemessen war: beim Besuch im türkisch-syrischen Erdbebengebiet.

Was hält mich und viele andere Frauen ab, es ihr gleichzutun, fragte ich mich, und diskutierte die Frage mit meinen Freundinnen Meike Rensch-Bergner und der Designerin Lindy Stokes. Wieviel sichtbarer wären Frauen – zum Beispiel auf Gruppenfotos im wirtschaftlichen oder politischen Kontext – wenn sie konsequent rote Kleider trügen, oder zumindest keine Kleidung mehr, die die dunklen Anzüge der Männer imitiert? Würde diese größere Sichtbarkeit von Frauen unsere Wahrnehmung ändern? Und würde uns die Welt anders gegenübertreten, wenn wir ein rotes Kleid trügen, und nicht irgendetwas unauffälliges Schwarzes oder Dunkelblaues?

Winston Churchill mit seinem Sohn Randolph und Coco Chanel bei der Wildschweinjagd, 1928 (Public Domain via Wikimedia commons)

Spannende Fragen, auf die wir noch keine sichere Antworten hatten, nur Vermutungen. In diesem Gespräch entstand die Idee zu der Aktion „Das rote Kleid“. Wir erinnerten uns an die Frühzeiten des Nähbloggens und der beflügelnden Vernetzung, an gemeinsames Ausprobieren und den Austausch über die neuen Erfahrungen und vor allem auch an das beglückende Gefühl, nicht alleine zu sein. Und wir organisierten kurzerhand ein Festival für euch, die Nähcommunity, sozusagen einen Sew-along mit Rahmenprogramm.

Deshalb laden wir euch ein: Probiert es gemeinsam mit uns aus. Näht euch ein rotes Kleid, auch gerne in Ziegelrot, Rostrot, Bordeaux, Pink oder einem anderen Rotton, der euch gefällt und der zu euch passt (oder auch eine Hose, einen Rock, ein Oberteil oder einen Mantel – wir sind nicht so streng). Tragt es, zeigt euch, vernetzt euch, tauscht euch aus. Mit dem Hashtag #rotesKleid finden wir uns.

Vom 8. März, dem Internationalen Frauentag, bis in den Mai, haben wir Veranstaltungen zusammengestellt, die man auf der Webseite rotes-kleid.de findet. Schnittmuster und Schnittmusterhacks, rote Stoffe, rote Unterwäsche, eine Lesung, ein Foto-Workshop und vieles mehr – schaut einfach, ob etwas Interessantes für euch dabei ist. Tragt euch in den Newsletterverteiler ein, dann bekommt ihr (in unregelmäßigen Abständen) Benachrichtigungen zu den Programmpunkten und vor allem den Zugang zum Zoom-Raum, in dem die Veranstaltungen stattfinden. Los geht es am 8. März mit einer Lesung aus Abschaffung der Problemzonen von Meike Rensch-Bergner. Ich hoffe, wir sehen uns.

Bis bald

Constanze Derham

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Drei Zimmer für uns allein oder: Wie “Abschaffung der Problemzonen” entstand

Liebe Leserinnen und Leser,

sicher kennen Sie Virginia Woolfs Essay A Room of One’s Own, Ein Zimmer für sich allein, und den daraus oft zitierten Satz, um Fiktion zu schreiben, brauche ein Frau 500 Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer, kurz gesagt: finanzielle Unabhängigkeit und Raum zum ungestörten Arbeiten. In dem zwei Jahre später erschienenen Essay Professions for Women*) schrieb Woolf darüber hinaus, es sei nötig, den sogenannten “Engel im Haus” in sich abzutöten, um schreiben zu können, also die sorgende, Care-Arbeit übernehmende Frau, die sich mehr um die Bedürfnisse aller anderen im Haushalt kümmere als um die eigenen, die Frau, die ihre Zeit, ihre Arbeitskraft und ihre emotionalen Ressourcen für andere aufwende.

An diese beiden Texte musste ich im Entstehungsprozess der “Abschaffung der Problemzonen” von Meike Rensch-Bergner sehr oft denken. Erste Ideen für ein Buch, das die Diskurse über Frauenkörper und Kleidung aus feministischer Perspektive verbinden sollte, tauschten Meike und ich schon Anfang 2016 aus. Aber kontinuierlich, zielstrebig daran weiterzuarbeiten, war uns beiden kaum möglich, denn allerlei Verpflichtungen in der Familie, Sorge für Kind, alte Eltern, Ehepartner, kurz gesagt: Die Verpflichtungen des Engels im Haus kamen dazwischen. Im März 2019 war Meike zwei Tage in Berlin und wir diskutierten in dieser Zeit fast ununterbrochen über die mögliche Struktur des Buchs, tranken zusammen literweise Kaffee und hatten viele Ideen (unter anderem für eine Schnittmusterbeilage), die wir wieder verwarfen, veränderten und neu zusammenstrickten – aber in den zwei Tagen erreichten wir mehr als in den Wochen zuvor. Meike schickte mir erste ausformulierte Kapitel und schrieb quasi nebenbei “Passt Perfekt. Schnittmuster an die eigene Körperform anpassen” für den EMF-Verlag, das seither zu dem Standardwerk über Schnittmusteränderungen für Hobbyschneiderinnen geworden ist, und gleich im Anschluss die Fortsetzung, “Passt Perfekt Plussize”.

Work in progress in Bassendorf

2020 kam die Pandemie und damit, wie wir alle wissen, viele, viele Zusatzaufgaben für die Engel im Haus. Aber die “Abschaffung der Problemzonen” wuchs und wuchs, vielleicht sogar aus Trotz. Die Kapitel wanderten im Ideen-Pingpong hin- und her, Meike schrieb abends nach ihren anderen Verpflichtungen, am Wochenende und zwischen zwei Terminen, kurz: Eigentlich immer, wenn sich ein Zeitfenster auftat.

Die Autorin bei der Arbeit

Im Sommer 2021 hatte die “Abschaffung der Problemzonen” den Status “bald fertig” erreicht, aber Meike und mir wurde klar: Um dem Buch den letzten Schliff zu geben und letzte Lücken in der Argumentation zu füllen, konnten wir entweder noch monatelang Mails austauschen, oder wir mussten gemeinsam, an einem Ort, kontinuierlich und vor allem ungestört daran arbeiten. Wir mieteten uns für fünf Tage in der Ferienwohnung im Gutshaus Bassendorf ein, und was sich zunächst wie eine unglaubliche Extravaganz anfühlte, war genau das Richtige. Meike konnte in Ruhe schreiben, ohne ständig unterbrochen zu werden, ich war als Sparringspartnerin und fürs Kaffeekochen zur Stelle. Es war ein wahres Vergnügen, sich ungestört mit einem einzigen Projekt auseinanderzusetzen. Das Schreiben, Umarbeiten, Lektorieren und Korrigieren war Arbeit, fühlte sich aber wie Ferien an, denn all die tausend Kleinigkeiten und Verpflichtungen, die unsichtbare Arbeit des Engels im Haus, fiel einfach weg. Wir konnten uns ganz dem Denken und Formulieren, dem Argumentieren und Schreiben widmen, wie es schreibende Männer ganz selbstverständlich seit Jahrhunderten tun, weil sie sich nicht mit den prosaischen Niederungen des Alltags, der nächsten Mahlzeit, der Wäsche und dem Kind beschäftigen müssen.

Die Erfahrung, was mit finanzieller Unabhängigkeit, Raum zum ungestörten Arbeiten und dem Ignorieren der typischen familiären Aufgabenverteilung alles erreicht werden kann, war sehr erhellend und im Kontext der Thematik der “Abschaffung der Problemzonen” auch ernüchternd, schließlich geht es darin um die Reduktion von Frauen auf Äußerlichkeiten als ein Mechanismus des Patriarchats, Frauen von Machtpositionen und Ressourcen fernzuhalten. Meike Rensch-Bergners neues Buch “Abschaffung der Problemzonen” lässt sich also wunderbar vor dem Hintergund der Essays Virginia Woolfs lesen: Es ist entstanden, obwohl die Voraussetzungen – ein sicheres Grundeinkommen, Raum und Ruhe zum Schreiben – die meiste Zeit nicht gegeben waren.

Wenn Sie es noch nicht getan haben, laden Sie sich doch die Leseprobe herunter – hier – und werfen Sie einen Blick ins Buch!

Auf bald, Constanze Derham

*) Virginia Woolfs Essay Professions for Women ist gerade in einer neuen Übersetzung von Isabel Bogan unter dem Titel Freiheit ist erst der Anfang erschienen.