Beschreibung
Ein Buch für Stoffsammlerinnen, Hobbyschneiderinnen, angehende Modedesignstudierende und alle, die mehr über das Material wissen wollen, aus dem unsere Kleidung gemacht ist.
Wie kann man Materialien mit einer Brennprobe oder einer Reißprobe identifizieren?Wie werden Chemiefasern hergestellt? Welche Webarten gibt es? Wo kommen die Namen der Stoffe her? Was passiert beim Pilling, beim Einlaufen, und warum sind manche Stoffe “bügelfrei”?
Stoff und Faden
erklärt all das und noch viel mehr auf 160 Seiten; für die gängigsten Bekleidungsstoffe gibt es kurzgefasste Hinweise zu Besonderheiten beim Zuschneiden und Nähen, bei der Wahl der richtigen Nadel und der Bügeltemperatur. Illustriert ist das Ganze mit schwarz-weißen Grafiken nach Vorlagen aus alten Textilhandbüchern.